Allgemein

Dormagen: Schwerpunkt auf Bildung, Kultur und Familien in den Haushaltsberatungen der SPD

entdecken sie die vielfalt der bildung in deutschland: von frühkindlicher erziehung über schulbildung bis hin zu akademischen möglichkeiten. informieren sie sich über innovative lehrmethoden, bildungsreformen und die bedeutung der lebenslangen weiterbildung.

EN BREF

  • Klausurtagung der SPD-Fraktion in Düren.
  • Entwurf des Haushaltsplans 2025 mit wenig Spielraum.
  • Investitionen in Bildung und Bildungseinrichtungen.
  • Übernahme der Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten.
  • Ausbau inklusiver Angebote in der VHS.
  • Vorschlag für eine Theaterbuslinie nach Neuss.
  • Förderung von Familien und Kindern bleibt zentrales Anliegen.
  • Zusätzliche Angebote in Kindertagesstätten für motorische Förderung.
  • Stärkung der sozialen Teilhabe von Senioren.
  • Forderung nach mehr finanzieller Unterstützung seitens Bund und Land.

Bei den Haushaltsberatungen der SPD in Dormagen liegt der Fokus klar auf den Themen Bildung, Kultur und Familien. In einer Zeit, in der die finanziellen Mittel begrenzt sind, betont die SPD die Notwendigkeit, gezielt in diese zentralen Bereiche zu investieren. Durch innovative Vorschläge und eine klare Agenda möchte die Parteiführung sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Gemeinschaft nachhaltig und wirkungsvoll adressiert werden.

entdecken sie die neuesten trends und entwicklungen im bildungswesen. ob schule, hochschule oder weiterbildung - unser leitfaden bietet umfassende informationen und hilfreiche ressourcen für alle bildungsstufen.

Table of Contents

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der SPD-Haushaltsberatung

Am 28. Januar 2025 fand die Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion statt, bei der die Prioritäten für den städtischen Haushaltsplan 2025 diskutiert wurden. Der Vorsitzende Michael Dries betonte, dass trotz der finanziellen Einschränkungen die SPD darauf abzielt, in wichtigen Bereichen wie Bildung, Kultur und Familien wichtige Fortschritte zu erzielen. Dies zeigt sich unter anderem in der geplanten Übernahme der Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten, was eine Erweiterung der Bildungsangebote zur Folge hat.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Ausbau inklusiver Angebote an der Volkshochschule, die Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Bereichen, wie Sprache und Kreativität, zugänglich gemacht werden sollen. Zudem wird darüber nachgedacht, eine Theaterbuslinie nach Neuss einzuführen, um kulturelle Teilhabe zu fördern. Die Unterstützung von Familien wird ebenfalls stark in den Fokus gerückt, da es in der Vergangenheit bereits zusätzliche Angebote zur motorischen Förderung in Kindertagesstätten gab. Diese sollen hier weiter ausgebaut werden, insbesondere in Stadtteilen mit höherem Förderbedarf.

In der Diskussion um die städtischen Finanzen wurde deutlich, dass Bund und Länder oft Aufgaben an die Kommunen übertragen, ohne die nötige finanzielle Unterstützung bereitzustellen. Dies führt zu steigenden Kosten und einem eingeschränkten Handlungsrahmen für Dormagen. Trotz dieser Herausforderungen ist es der SPD wichtig, klare Ziele zu setzen, um die Stadt lebenswerter zu gestalten und den Bedürfnissen aller Generationen gerecht zu werden.

erfahren sie, wie bildung das leben verändert und türen zu neuen möglichkeiten öffnet. entdecken sie innovative lernmethoden und strategien, um ihr wissen zu erweitern und ihre fähigkeiten zu verbessern. willkommen in der welt der bildung!

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der SPD-Haushaltsberatung

28.01.2025 / 8:22 Uhr — Info / Dormago

Foto: SPD Dormagen

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Bei der Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion in Düren machte Vorsitzender Michael Dries deutlich, dass der Entwurf des städtischen Haushaltsplans 2025 nur wenig Spielraum biete. Trotz finanzieller Grenzen bleibe die SPD-Fraktion aber entschlossen, Dormagen in zentralen Bereichen voranzubringen und gezielt zu investieren. Ein Schwerpunkt sei die Investition in Bildung und Bildungseinrichtungen. Die Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten sollen übernommen werden. Der Ausbau inklusiver Angebote der VHS, beispielsweise in den Bereichen Sprache, Kochen, Nähen und Literatur, würde dazu führen, die Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken. Ein Vorschlag zum Thema Kultur ist die Schaffung einer Theaterbuslinie nach Neuss.

Die Förderung von Familien und Kindern bleibe ebenfalls ein zentrales Anliegen der SPD-Fraktion. In den vergangenen Jahren wurden zusätzliche Angebote für motorische Förderung in Kindertagesstätten geschaffen, besonders in Stadtteilen, in denen ein höherer Förderbedarf besteht. Diese Angebote sollen weiter ausgebaut und das Personal entsprechend qualifiziert werden. Im Rahmen der Schwimmförderung von Kindern und Jugendlichen sei die Unterstützung von Schwimmhelfern in den Klassen 5 und 6 ein wesentlicher Bestandteil, um Kindern grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln. Zudem sollen Sprachförderprogramme für Kinder mit Sprachbarrieren weiterentwickelt werden. Die SPD regt die finanzielle Unterstützung und den Ausbau der Frauenberatungsstelle Dormagen an. Und Angebote für Seniorinnen und Senioren, wie der Senioren-Mittagstisch in Straberg, sollen die soziale Teilhabe in allen Lebensphasen fördern.

An der Diskussion über die städtischen Finanzen und die heimische Infrastruktur nahmen auch Kämmerer Dr. Torsten Spillmann und der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans teil. Dabei gab es breite Übereinstimmung mit Blick auf die Herausforderungen der Kommunen in Deutschland: Bund und Land übertragen Aufgaben, verweigern den Städten und Gemeinden aber die nötige finanzielle Unterstützung. Dries: „Diese Belastungen führen wiederum zu steigenden Kosten, schränken die Handlungsspielräume ein und belasten den Haushalt auch der Stadt Dormagen.“ Dennoch zeige der Grundsteuer-Vergleich, dass der aufkommensneutrale Hebesatz der Stadt im landesweiten Durchschnitt liege und die Gebühren im unteren Drittel aller Kommunen in NRW angesiedelt seien.

Die Sozialdemokraten unterstützen die Modernisierung und den Bau von Schulen und Kindertagesstätten, die Schaffung zusätzlicher Freizeit- und Erholungsräume, die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Masterplans Innenstadt (ISEK). Und der Wohnungsbau bleibe ein wichtiger Schwerpunkt: Neben privaten Investoren soll gezielt mit der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft WORADO preiswerter Wohnraum geschaffen werden, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.

„Trotz der engen finanziellen Spielräume behalten wir klare Ziele vor Augen und setzen gezielt Schwerpunkte, um Dormagen weiterzuentwickeln“, fasst Michael Dries zusammen. „Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung unter Bürgermeister Erik Lierenfeld ist dabei ein wichtiger Baustein, um Dormagen als lebenswerten Ort für alle Generationen zu gestalten.“

Auf FB Teilen
E-Mail Drucker Zurück

Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

„Weiberkrammarkt“: Anbieterinnen können sich jetzt anmelden

29.01.2025 / 17:30 Uhr

Der 3. Dormagener Weiberkrammarkt findet am 23. März statt

Am Sonntag, 23. März, findet der nächste „Weiberkrammarkt“ statt. Von 10 bis 15 Uhr haben Dormagenerinnen die Möglichkeit, im Bürgerhaus Hackenbroich zu bummeln und zu stöbern.

Der „Weiberkrammarkt“ ist ein Trödelmarkt, der von Frauen für Frauen organisiert wird. Veranstalterinnen sind die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja …weiterlesen

Nachfragen zur Grundsteuer führen zu Bearbeitungsverzögerungen

29.01.2025 / 16:23 Uhr

Durch die Grundsteuerreform verzeichnet das Steueramt derzeit einen starken Anstieg der Anfragen. Daher bittet es um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. Auch auf E-Mails und Briefe kann nicht immer sofort reagiert werden. Die Mitarbeitenden bitten darum, von weiteren Nachfragen zum Stand der Bearbeitung abzusehen.

Bürgerinnen …weiterlesen

FDP-Themenabend: Johannes Vogel über die Zukunft der Rente

29.01.2025 / 16:15 Uhr

Carina Hogrebe mit Johannes Vogel beim FDP-Themenabend „Zukunft der Rente“

Johannes Vogel, Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, sprach auf Einladung der FDP Dormagen in der L’Osteria über die Zukunft der Rente. Er erklärte, dass ein „Weiter so“ angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung nicht möglich sei. Ohne einen aktienbasierten Anteil müsse der …weiterlesen

Ringerin Lotta Englich ist erste Eliteschülerin des Jahres

29.01.2025 / 7:58 Uhr

Bei der Auszeichnung, von links: Stéphi Groß, Dr. Andrea Hurtz (BvS), Johannes Gillrath (NGK), Lotta Englich sowie Mathias Opgen-Rhein und Sebastian Prell (beide Sparkasse Neuss)

Lotta Englich aus der Jahrgangsstufe Q2 des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden ist Dormagens erste „Eliteschülerin des Jahres“. Die Ringerin folgt auf Handballer Jan Schmidt, der bei der Premiere 2024 an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule ausgezeichnet wurde. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte dem Verbundsystem beider Schulen vor anderthalb …weiterlesen

Ab März gilt Fäll- und Schnittverbot für Gehölze

28.01.2025 / 8:18 Uhr

Umfangreiche Heckenschnittarbeiten sollten bis Ende Februar erledigt sein

Wer in den kommenden Wochen noch Gehölzschnitt durchführen möchte, hat bis Ende Februar Zeit. Ab dem 1. März gilt bundesweit ein Fäll- und Schnittverbot bis zum 30. September.

Kreisumweltdezernent Gregor Küpper erinnert daran, dass ab März das Roden oder radikale Zurückschneiden von Hecken und Büschen verboten ist. Diese Regelung dient dem …weiterlesen

Neu: Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger im Chempark

27.01.2025 / 17:59 Uhr

Currenta bietet ab Dienstag, 18. Februar, eine regelmäßige Sprechstunde für seine Nachbarinnen und Nachbarn im Zentralen Besucherempfang des Standorts Dormagen an. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen an den Chemparkbetreiber zu wenden, der sich auf einen regen Austausch freut. Fragen und mehr werden zudem jederzeit per …weiterlesen

Platzvergabe für Kitas beginnt – Wichtige Infos für Eltern

27.01.2025 / 16:40 Uhr

Die Kita-Platzvergabe für das Jahr 2025/2026 startet im Februar

Die Platzvergabe für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege beginnt am 1. Februar für das gesamte Stadtgebiet. Alle Registrierungen bis zum 31. Januar werden berücksichtigt. Das Verfahren umfasst mehrere Vergaberunden, da viele Eltern sich bei mehreren Einrichtungen gleichzeitig bewerben. Der Großteil der Platzzusagen erfolgt erfahrungsgemäß …weiterlesen

Online-Seminar gibt Tipps zum „Schutz vor Starkregen“

27.01.2025 / 13:23 Uhr

Rhein-Kreis und Verbraucherzentrale NRW laden zum Online-Seminar ein

Bei starken Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen ansammeln und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der so genannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen. Wobei große Schäden …weiterlesen

Stadtrat startet ins Jahr 2025: Erste Sitzung am 6. Februar

27.01.2025 / 10:05 Uhr

Die Sitzungen des Rates und seiner Gremien finden in der Regel im Ratssaal statt

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrats findet am Donnerstag, 6. Februar, um 17:30 Uhr im Ratssaal statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können als Zuschauer teilnehmen (Rathauseingang Castellstraße). Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beratungsvorlage zur Übernahme des Eigenmittelanteils in Höhe von 20 Prozent der Stadt …weiterlesen

Kinder erleben Arbeit mit majestätischen Greifvögeln

25.01.2025 / 9:11 Uhr

In den Ferien können Kinder in die faszinierende Welt der Falknerei eintauchen

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen (SDW) lädt alle abenteuerlustigen Schulkinder im Alter von 6 bis 13 Jahren zu einer einzigartigen Osterferienfreizeit im Tannenbusch ein. Hier tauchen die Kinder tief in die faszinierende Welt der Falknerei ein und erleben hautnah, was es bedeutet, mit majestätischen Greifvögeln zu arbeiten.

Unter …weiterlesen

18 Landeslisten für die Bundestagswahl zugelassen

24.01.2025 / 17:21 Uhr

Der nordrhein-westfälische Landeswahlausschuss hat heute über die Zulassung der Landeslisten für das Land Nordrhein-Westfalen zur Bundestagswahl am 23. Februar entschieden. „24 Parteien und politische Vereinigungen hatten eine Landesliste für das Land Nordrhein-Westfalen eingereicht. Davon wurden 18 Landeslisten zugelassen“, teilte Landeswahlleiterin …weiterlesen

Sternsinger sammeln über 33.700 Euro für Bildungsprojekte

24.01.2025 / 14:54 Uhr

Auch die Sternsinger aus Nievenheim sammelten Spenden zum Ausbau der Marriet School im ghanaischen Kwamang

Dass persönlicher Einsatz viel bewirken kann, bewiesen die jüngsten Mitglieder des Kirchengemeindeverbands (KGV) Dormagen-Nord bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Insgesamt 174 Kinder und Jugendliche sammelten in den sechs Pfarrgemeinden über 33.700 Euro – rund 2000 Euro mehr als im Vorjahr. Die Spenden unterstützen Bildungsprojekte …weiterlesen

An- und Ummeldung des Wohnsitzes jetzt online möglich

24.01.2025 / 14:16 Uhr

Um sich bei der Stadt Dormagen an- oder umzumelden, war lange Zeit der Gang ins Rathaus unvermeidbar. Ab sofort ist die An- und Ummeldung bequem von zuhause aus möglich. Nach einer mehrwöchigen erfolgreichen Testphase können Bürgerinnen und Bürger die An- oder Ummeldung ihres Wohnsitzes nun online über das Portal eWA durchführen.

„Wir möchten …weiterlesen

Leseecke für Kinder im neuen Bürgeramt eingerichtet

24.01.2025 / 13:37 Uhr

Stadtlesefee Maria Krücken und Gäste in der Leseecke im Bürgeramt

Gemeinsam mit Michael Dries vom Kinderschutzbund Ortsverein Dormagen, Pfarrer Peter Mario Werner und Kindern der Caritas Kindertagesstätte im Haus der Familie, hat Stadtlesefee Maria Krücken dem neuen Bürgeramt einen Besuch abgestattet. Dort hat sie in Zusammenarbeit mit der Stadt eine neue Leseecke für Kinder eingerichtet. „Mit der Leseecke …weiterlesen

HeimatHelden: Hauptpreis für die Dormagener DLRG

24.01.2025 / 11:54 Uhr

Die DLRG freut sich über 5000 Euro als Sieger des Wettbewerbs der Sparkasse

Toller Erfolg für die DLRG: Die Ortsgruppe Dormagen der Rettungsgesellschaft ist Gewinner des diesjährigen HeimatHelden-Preises. Vor rund 100 geladenen Gästen ehrte die Sparkasse Neuss am Mittwoch die herausragenden Leistungen von Ehrenamtlichen und zeichnete die DLRG für ihr 82-jähriges Engagement in der Wasserrettung, Schwimmausbildung und dem …weiterlesen

Kita soll schon im Sommer in Hackenbroich eröffnet werden

23.01.2025 / 17:33 Uhr

Beim ersten Spatenstich, von links: Fritz Holtgrewe, Andreas Lison, Frederic Arns, Uwe Heidel, Helene Rosellen, Nadine Ockfen, Thorsten Wankum, Florian Nedden, Erik Lierenfeld, Dieter Skowasch, Jutta Quasten-Mundt und Alessandra Raco

Dormagen. Nach der Kita „Am Schwimmbad“ in Nievenheim ist die Kindertagesstätte in Hackenbroich die zweite Einrichtung, die von der Wohnraumgesellschaft Dormagen gebaut wird. Trägerin wird die stadteigene Konzerntochter Dormagener Sozialdienst gGmbH (DoS). Die Eröffnung ist noch in diesem Sommer geplant. „Mit dem Neubau der Kita in Hackenbroich …weiterlesen

Karneval wird auch in der nächsten Generation gelebt

23.01.2025 / 17:27 Uhr

Die Nachwuchs-Tollitäten aus 15 Gesellschaften waren beim Empfang dabei

Dormagen: Erneut wurde jetzt beim Kindertollitätenempfang eine Rekordteilnehmerzahl aufgestellt: Beim siebten Empfang der Stadt Dormagen und der KG Ahl Dormagener Junge kamen gestern Tollitäten aus 15 Karnevalsgesellschaften im Großen Trausaal des Historischen Rathauses zusammen. „Dass der Karneval eine große Bedeutung in unserer Stadt hat, …weiterlesen

Operative Korrektur künftig ohne große Schnitte

23.01.2025 / 12:44 Uhr

Dr. Nicholas Bohnert führt eine moderne minimal-invasive Operations-Methode ein

Dormagen. Ging es zuletzt beim Blick auf das Rheinland Klinikum Dormagen vor allem um die Existenz der Geburtsstation und der Gynäkologie, so gibt es nun ein fachliches Thema, das für das Krankenhaus spricht: Die Lücke zwischen geraden Bauchmuskeln wird jetzt in Dormagen minimal-invasiv operiert.

Schwangerschaft ist Schwerstarbeit für die Bauchdecke, …weiterlesen

In Freiburg verpflichtete Olaf Moll viele „Gude Leude“

23.01.2025 / 10:51 Uhr

Kulturbüro-Leiter Olaf Moll mit Robert Griess und Chin Meyer (von links)

Fotos/Film Weitere Fotos

Dormagen / Freiburg. Die Januar-Reise in den Süden ist für Dormagens Kulturbüro-Leiter Olaf Moll ein Muss: Drei Tage war die Freiburger Messe wieder der Tummelplatz für Veranstalter, Agenturen und Produzenten aus der Kulturbranche. Mit 300 Ausstellern aus elf Ländern, die mehrere Hundert Künstler und Künstlerinnen vermarkten, ist die Internationale …weiterlesen

Offene Gesprächsgruppe rund ums Thema Krebs im Rheinland Klinikum

23.01.2025 / 10:40 Uhr

Eine Krebserkrankung ist seelisch belastend – für die Patientinnen und Patienten, aber auch für ihre Angehörigen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann da hilfreich sein. Darum bietet das Rheinland Klinikum einmal im Monat eine offene Gesprächsgruppe unter Leitung einer Psychoonkologin an einem der Standorte des Klinikverbundes an. Das nächste …weiterlesen

„Vor deinem Herzen kannst du nicht flüchten“

22.01.2025 / 18:46 Uhr

Maler Roger Nyssen zeigt bei der Veranstaltung einige seiner Arbeiten wie  „Wasserfluth“

Das Interesse an der Veranstaltung ist groß: Die Heimatfreunde Nievenheim-Ückerath laden am kommenden Sonntag, 26. Januar, zu einer interkulturellen Konzertmatinee mit Ausstellung in die Dormagener Kulturhalle ein. Philosoph Ralf Bodelier, Bariton Frederik Schauhoff und Maler Roger Nyssen rücken den vielleicht berühmtesten Liederzyklus der …weiterlesen

SPD übt scharfe Kritik an Einführung von Parkgebühren am Klinikum

22.01.2025 / 11:15 Uhr

Die Parksituation am Rheinland Klinikum ist auch aktuell schon angespannt

Die Dormagener SPD-Fraktion kritisiert die kurzfristige Einführung von Parkgebühren am Rheinland Klinikum ab dem 1. Februar scharf (DORMAGO berichtete). Diese Entscheidung bewerten die Sozialdemokraten als unüberlegt, da in der Folge Anwohner und Umfeld stark belastet würden.

Es sei unverständlich, dass das Klinikum ohne Rücksicht …weiterlesen

Dormagen bleibt „Kinderfreundliche Kommune“

21.01.2025 / 17:02 Uhr

Sönke Deitlaff vom Verein Kinderfreundliche Kommunen im Gespräch mit Paul von den Falken, Bürgermeister Erik Lierenfeld und Dr. Sebastian Sedlmayr (UNICEF)

Fotos/Film Weitere Fotos

Paul hat eine klare Meinung: „Ich würde nichts verändern in Dormagen, alles ist gut hier“, sagte der junge Vertreter der „Falken“ anlässlich der erneuten Auszeichnung der Stadt Dormagen als „Kinderfreundliche Kommune“. Die Verleihung der Urkunde verlangt freilich auch eine gewisse Dynamik, betonten die Sachverständigen des Vereins „Kinderfreundliche …weiterlesen

Offene Chorprobe: Vox Vocum sucht Verstärkung

21.01.2025 / 11:38 Uhr

Wer gerne bei Vox Vocum mitsingen möchte, ist herzlich zur offenen Chorprobe eingeladen

Am Sonntag, 26. Januar 2025, öffnet die Basilika Knechtsteden um 19:00 Uhr ihre Tore für die „Offene Probe“ des Vokalensembles Vox Vocum. Interessierte sind eingeladen, das Ensemble hautnah zu erleben und einen Einblick in die Arbeit des Chores zu erhalten.

Das Vokalensemble Vox Vocum wurde 2022 gegründet und hat bereits zahlreiche …weiterlesen

Prunksitzung der KG Rot-Weiß Stürzelberg begeisterte das Publikum

21.01.2025 / 11:20 Uhr

Das Kinderprinzenpaar und die Tanzcorps wurden von den Gästen der Prunksitzung gefeiert

Am vergangenen Samstag fand im ausverkauften Schützenhaus die mitreißende Prunksitzung der KG Rot-Weiß Stürzelberg statt. Für die ersten Lacher sorgten Botz und Bötzje mit ihrem humorvollen Auftritt. Anschließend begeisterten die tänzerischen Darbietungen der Rheinperlen, des Kindertanzcorps und der Lollypops das Publikum. Der Auftritt von …weiterlesen

Archiv im Rhein-Kreis Neuss präsentiert Jahresprogramm

21.01.2025 / 11:05 Uhr

Dr. Stephen Schröder, Leiter des Archivs des Rhein-Kreises Neuss, stellt das Jahresprogramm vor

Zum 50. Geburtstag des Rhein-Kreises Neuss finden sich auch im Jahresprogramm des Kreisarchivs zwei besondere Veranstaltungen: An einem historischen Vortragsabend am 9. April um 19:30 Uhr steht im Lichthof des Kreishauses (Neuss, Oberstr. 91) das Thema „50 Jahre kommunale Neugliederung im Gebiet des Rhein-Kreises Neuss“ im Mittelpunkt. Veranstalter …weiterlesen

Zahl der Rettungs- und Feuerwehr-Einsätze bleibt auf hohem Niveau

20.01.2025 / 17:35 Uhr

n der Leitstelle des Rhein-Kreises Neuss  gingen im vergangenen Jahr 99.171 Anrufe ein

Rhein-Kreis Neuss. 84.869 Einsätze für Rettungsdienst, Krankentransport und Feuerwehr verzeichnete die integrierte Leitstelle für Rettungswesen, Feuer- und Katastrophenschutz des Rhein-Kreises Neuss im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: In den Vorjahren waren es 85.072 (2023), 93.026 (2022), 84.693 (2021) und 76.517 (2020). In den Jahren vor der Corona-Pandemie …weiterlesen

Breites Bündnis kämpft für Geburtsstation und Notfallambulanz

20.01.2025 / 14:52 Uhr

Stellten ihre Forderungen gemeinsam vor, von links: Michael Schnabel, Jennifer Görgens, Martin Mertens, Klaus Krüten, Erik Lierenfeld, Bernd Gellrich und Heinz Hilgers

Dormagen / Grevenbroich. Bereits mit der Einladung zum heutigen Pressegespräch hatten das Bündnis „Ja zur Geburtsstation“ in Dormagen sowie die Initiative für den Erhalt der Notfallambulanz in Grevenbroich den Versuch des „eiligen Faktenschaffens“ des Rheinland Klinikums sowie der Gesellschafter Rhein-Kreis und Stadt Neuss scharf kritisiert …weiterlesen

Tickets für Comedy-Festival gefragt – Restkarten für Mirja Boes

19.01.2025 / 11:50 Uhr

Nur noch wenige Tickets gibt es für den ersten Auftritt von Mirja Boes in Zons

Die erste Veranstaltung des 5. Kabarett- und Comedy-Festivals auf der Freilichtbühne Zons ist bereits ausverkauft: Für den Auftritt von Michael Mittermeier am 9. Juli sind keine Tickets mehr verfügbar. Auch für Mirja Boes, die am Samstag, 5. Juli, mit ihrer Band „HonkeyDonkeys“ und dem Programm „Arschbombe olé“ erstmals in Zons auftritt, …weiterlesen

Service im Bürgerbüro: Anschriftenänderung auch in Fahrzeugpapieren

19.01.2025 / 11:44 Uhr

Wer innerhalb des Rhein-Kreises Neuss umzieht, kann die Anschrift in den Fahrzeugpapieren direkt im Bürgerbüro seiner Stadt oder Gemeinde ändern lassen. Eine Kooperation zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und den Kommunen macht dies möglich. Die Mitarbeitenden in den Rathäusern übermitteln die neue Anschrift digital an den Kreis. Bürger benötigen …weiterlesen

Bebauung der Grünfläche am Bruegelweg hat keine Priorität

18.01.2025 / 18:30 Uhr

Die Bebauung der Grünfläche am Bruegelweg hat derzeit keine Priorität

Horrem. Es wird viel gebaut in Dormagen – das ist auch gut so. Ein geplantes, kleines Baugebiet stößt indes auf keine Zustimmung bei den Anliegern des ursprünglichen Malerviertels: Am Bruegelweg existiert eine öffentliche Grünfläche, die nach der Vorstellung der Stadt bebaut werden soll. Weil dort ehemals eine Müllkippe war, ergeben sich aber …weiterlesen

Konzert ruft „Die goldenen 20er Jahre“ in Erinnerung

18.01.2025 / 15:22 Uhr

„Das gibt`s nur einmal“ ist das Leitmotiv des Konzertes, das am Samstag, 12. April, in der Aula des Dormagener BvA-Gymnasiums unter dem Titel „Die goldenen 20er Jahre“ stattfindet.
Musikliebhaber lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen, betont Wilfried Schellen vom Männerchor Bayer Dormagen.

„Veronika, mein Herz lässt dich grüßen, …weiterlesen

Tarifreform des VRR betrifft auch den StadtBus Dormagen

17.01.2025 / 18:00 Uhr

Ab dem 1. März wird die Tarifstruktur für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr übersichtlicher

entdecken sie die vielfältigen möglichkeiten der bildung in deutschland. von der frühkindlichen erziehung bis hin zur hochschulbildung, erfahren sie alles über die verschiedenen ausbildungswege und programme, die ihnen helfen, ihre beruflichen ziele zu erreichen.

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der SPD-Haushaltsberatung

Gesund und gebildet in Dormagen

Bei der Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion wurde deutlich, dass trotz begrenzter finanzieller Mittel große Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Kultur und Familienförderung gesetzt werden. Insbesondere die Investition in Bildungseinrichtungen soll weiter ausgebaut werden. Die Übernahme von Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten sowie die Schaffung inklusiver VHS-Angebote sind zentrale Aspekte dieser Planung. Solche Maßnahmen fördern die Teilhabe aller Mitbürger, insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Ein Beispiel für kulturelle Förderung ist die Idee einer Theaterbuslinie nach Neuss, die die kulturelle Teilhabe der Stadtbewohner steigern soll.

  • Förderung von Familien mit gezielten Programmen zur motorischen Entwicklung in Kindertagesstätten.
  • Ausbau der Schwimmförderung für Kinder und Jugendliche wird ebenfalls angestrebt.
  • Entwicklung von Sprachförderprogrammen für bedürftige Kinder.
  • Finanzielle Unterstützung für die Frauenberatungsstelle Dormagen.

Ferner sollen Angebote für Senioren, wie der Senioren-Mittagstisch, etabliert werden, um die soziale Teilhabe zu fördern.
Die <<< | >> > sozialdemokratische Fraktion betont, dass die Modernisierung und der Bau von Schulen sowie die Erweiterung von Erholungsräumen und der öffentliche Nahverkehr ebenfalls zentrale Punkte der zukünftigen Planungen darstellen.

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der SPD-Haushaltsberatung

28.01.2025 / 8:22 Uhr — Info / Dormago

Foto: SPD Dormagen

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Bei der Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion in Düren machte Vorsitzender Michael Dries deutlich, dass der Entwurf des städtischen Haushaltsplans 2025 nur wenig Spielraum biete. Trotz finanzieller Grenzen bleibe die SPD-Fraktion aber entschlossen, Dormagen in zentralen Bereichen voranzubringen und gezielt zu investieren. Ein Schwerpunkt sei die Investition in Bildung und Bildungseinrichtungen. Die Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten sollen übernommen werden. Der Ausbau inklusiver Angebote der VHS, beispielsweise in den Bereichen Sprache, Kochen, Nähen und Literatur, würde dazu führen, die Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken. Ein Vorschlag zum Thema Kultur ist die Schaffung einer Theaterbuslinie nach Neuss.

Die Förderung von Familien und Kindern bleibe ebenfalls ein zentrales Anliegen der SPD-Fraktion. In den vergangenen Jahren wurden zusätzliche Angebote für motorische Förderung in Kindertagesstätten geschaffen, besonders in Stadtteilen mit höherem Förderbedarf. Diese Angebote sollen weiter ausgebaut und das Personal entsprechend qualifiziert werden. Im Rahmen der Schwimmförderung von Kindern und Jugendlichen sei die Unterstützung von Schwimmhelfern in den Klassen 5 und 6 ein wesentlicher Bestandteil, um Kindern grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln. Zudem seien die Weiterentwicklung von Sprachförderprogrammen für Kinder mit Sprachbarrieren sowie die finanzielle Unterstützung der Frauenberatungsstelle Dormagen von Bedeutung.

An der Diskussion über die städtischen Finanzen und die heimische Infrastruktur nahmen auch Kämmerer Dr. Torsten Spillmann und der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans teil. Dabei gab es breite Übereinstimmung hinsichtlich der Herausforderungen der Kommunen in Deutschland: Bund und Land übertragen Aufgaben, verweigern den Städten und Gemeinden jedoch die nötige finanzielle Unterstützung. Dries: „Diese Belastungen führen wiederum zu steigenden Kosten, schränken die Handlungsspielräume ein und belasten den Haushalt auch der Stadt Dormagen.“ Dennoch zeige der Grundsteuer-Vergleich, dass der aufkommensneutrale Hebesatz der Stadt im landesweiten Durchschnitt liege und die Gebühren im unteren Drittel aller Kommunen in NRW angesiedelt seien.

Die Sozialdemokraten unterstützen die Modernisierung und den Bau von Schulen und Kindertagesstätten, die Schaffung zusätzlicher Freizeit- und Erholungsräume, die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Masterplans Innenstadt (ISEK). Und der Wohnungsbau bleibe ein wichtiger Schwerpunkt: Neben privaten Investoren soll gezielt mit der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft WORADO preiswerter Wohnraum geschaffen werden, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.

„Trotz der engen finanziellen Spielräume behalten wir klare Ziele vor Augen und setzen gezielt Schwerpunkte, um Dormagen weiterzuentwickeln“, fasst Michael Dries zusammen. „Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung unter Bürgermeister Erik Lierenfeld ist dabei ein wichtiger Baustein, um Dormagen als lebenswerte Stadt für alle Generationen zu gestalten.“

Auf FB Teilen
E-Mail Drucker Zurück

Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

„Weiberkrammarkt“: Anbieterinnen können sich jetzt anmelden

29.01.2025 / 17:30 Uhr

Der 3. Dormagener Weiberkrammarkt findet am 23. März statt


Am Sonntag, 23. März, findet der nächste „Weiberkrammarkt“ statt. Von 10 bis 15 Uhr haben Dormagenerinnen die Möglichkeit, im Bürgerhaus Hackenbroich zu bummeln und zu stöbern.

entdecken sie die neuesten trends in der bildung, innovative lehrmethoden und wichtige ressourcen für schüler und lehrer. verbessern sie ihre kenntnisse und fähigkeiten mit unseren informativen artikeln und expertenansichten.

Bildung, Kultur und Familien im Fokus der SPD-Haushaltsberatung

28.01.2025 / 8:22 Uhr — Info / Dormago

Foto: SPD Dormagen

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Gruppenfoto bei den Haushaltsberatungen der Dormagener SPD

Bei der Klausurtagung der Dormagener SPD-Fraktion in Düren machte Vorsitzender Michael Dries deutlich, dass der Entwurf des städtischen Haushaltsplans 2025 nur wenig Spielraum biete. Trotz finanzieller Grenzen bleibe die SPD-Fraktion aber entschlossen, Dormagen in zentralen Bereichen voranzubringen und gezielt zu investieren. Ein Schwerpunkt sei die Investition in Bildung und Bildungseinrichtungen. Die Kosten für die Zertifizierung von VHS-Dozenten sollen übernommen werden. Der Ausbau inklusiver Angebote der VHS, beispielsweise in den Bereichen Sprache, Kochen, Nähen und Literatur, würde dazu führen, die Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken. Ein Vorschlag zum Thema Kultur ist die Schaffung einer Theaterbuslinie nach Neuss.

Die Förderung von Familien und Kindern bleibe ebenfalls ein zentrales Anliegen der SPD-Fraktion. In den vergangenen Jahren wurden zusätzliche Angebote für motorische Förderung in Kindertagesstätten geschaffen, besonders in Stadtteilen, in denen ein höherer Förderbedarf besteht. Diese Angebote sollen weiter ausgebaut und das Personal entsprechend qualifiziert werden. Im Rahmen der Schwimmförderung von Kindern und Jugendlichen sei die Unterstützung von Schwimmhelfern in den Klassen 5 und 6 ein wesentlicher Bestandteil, um Kindern grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln. Zudem sollen Sprachförderprogramme für Kinder mit Sprachbarrieren weiterentwickelt werden. Die SPD regt die finanzielle Unterstützung und den Ausbau der Frauenberatungsstelle Dormagen an. Und Angebote für Seniorinnen und Senioren, wie der Senioren-Mittagstisch in Straberg, sollen die soziale Teilhabe in allen Lebensphasen fördern.

An der Diskussion über die städtischen Finanzen und die heimische Infrastruktur nahmen auch Kämmerer Dr. Torsten Spillmann und der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans teil. Dabei gab es breite Übereinstimmung mit Blick auf die Herausforderungen der Kommunen in Deutschland: Bund und Land übertragen Aufgaben, verweigern den Städten und Gemeinden aber die nötige finanzielle Unterstützung. Dries: „Diese Belastungen führen wiederum zu steigenden Kosten, schränken die Handlungsspielräume ein und belasten den Haushalt auch der Stadt Dormagen.“ Dennoch zeige der Grundsteuer-Vergleich, dass der aufkommensneutrale Hebesatz der Stadt im landesweiten Durchschnitt liege und die Gebühren im unteren Drittel aller Kommunen in NRW angesiedelt seien.

Die Sozialdemokraten unterstützen die Modernisierung und den Bau von Schulen und Kindertagesstätten, die Schaffung zusätzlicher Freizeit- und Erholungsräume, die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Masterplans Innenstadt (ISEK). Und der Wohnungsbau bleibe ein wichtiger Schwerpunkt: Neben privaten Investoren soll gezielt mit der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft WORADO preiswerter Wohnraum geschaffen werden, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.

„Trotz der engen finanziellen Spielräume behalten wir klare Ziele vor Augen und setzen gezielt Schwerpunkte, um Dormagen weiterzuentwickeln“, fasst Michael Dries zusammen. „Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung unter Bürgermeister Erik Lierenfeld ist dabei ein wichtiger Baustein, um Dormagen als lebenswerte Stadt für alle Generationen zu gestalten.“

Auf FB Teilen
E-Mail
Drucker
Zurück

Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

„Weiberkrammarkt“: Anbieterinnen können sich jetzt anmelden

29.01.2025 / 17:30 Uhr

Der 3. Dormagener Weiberkrammarkt findet am 23. März statt

Am Sonntag, 23. März, findet der nächste „Weiberkrammarkt“ statt. Von 10 bis 15 Uhr haben Dormagenerinnen die Möglichkeit, im Bürgerhaus Hackenbroich zu bummeln und zu stöbern.
Der „Weiberkrammarkt“ ist ein Trödelmarkt, der von Frauen für Frauen organisiert wird. Veranstalterinnen sind die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja …weiterlesen

Nachfragen zur Grundsteuer führen zu Bearbeitungsverzögerungen

29.01.2025 / 16:23 Uhr

Durch die Grundsteuerreform verzeichnen das Steueramt derzeit einen starken Anstieg der Anfragen. Daher bittet es um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen kann. Auch auf E-Mails und Briefe kann nicht immer sofort reagiert werden. Die Mitarbeitenden bitten darum, von weiteren Nachfragen zum Stand der Bearbeitung abzusehen.
Bürgerinnen …weiterlesen

FDP-Themenabend: Johannes Vogel über die Zukunft der Rente

29.01.2025 / 16:15 Uhr

Johannes Vogel, Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, sprach auf Einladung der FDP Dormagen in der L’Osteria über die Zukunft der Rente. Er erklärte, dass ein „Weiter so“ angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung nicht möglich sei. Ohne einen aktienbasierten Anteil müsse der …weiterlesen

Ringerin Lotta Englich ist erste Eliteschülerin des Jahres

29.01.2025 / 7:58 Uhr

Lotta Englich aus der Jahrgangsstufe Q2 des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden ist Dormagens erste „Eliteschülerin des Jahres“. Die Ringerin folgt auf Handballer Jan Schmidt, der bei der Premiere 2024 an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule ausgezeichnet wurde. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte dem Verbundsystem beider Schulen vor anderthalb …weiterlesen

Ab März gilt Fäll- und Schnittverbot für Gehölze

28.01.2025 / 8:18 Uhr

Wer in den kommenden Wochen noch Gehölzschnitt durchführen möchte, hat bis Ende Februar Zeit. Ab dem 1. März gilt bundesweit ein Fäll- und Schnittverbot bis zum 30. September.
Kreisumweltdezernent Gregor Küpper erinnert daran, dass ab März das Roden oder radikale Zurückschneiden von Hecken und Büschen verboten ist. Diese Regelung dient dem …weiterlesen

You may also like