Kostensteigerung für die Reisegenehmigung nach Großbritannien

EN BREF
|
Ab dem 2. April 2025Großbritannien eine elektronische Reisegenehmigung, die ETA (Electronic Travel Authorisation). Mit dieser neuen Regelung wird auch die Gebühr für die Beantragung der ETA um 60 Prozent erhöht, was die Reisekosten erheblich in die Höhe treibt. Reisende sollten sich frühzeitig informieren und die langfristigen finanziellen Auswirkungen dieser Veränderung berücksichtigen.

Einreisegenehmigung für Großbritannien
Ab dem 2. April 2025EU und der Schweiz eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einzureisen. Diese Neuerung verlangt nicht nur den Reisepass, sondern auch eine separate Genehmigung, die vor der Einreise beantragt werden muss. Reisende sollten beachten, dass die Gebühren für diese Genehmigung kurz nach der Einführung erhöht werden, was zusätzliche Planung erforderlich macht.
Die Beantragung der ETA geschieht in der Regel über die „UK ETA“-App, die für iOS und Android verfügbar ist. Nutzer müssen einige persönliche Informationen angeben und sogar ein Foto ihres Gesichts hochladen, falls sie älter als neun Jahre sind. Der aktuelle Preis für die ETA beträgt 10 Pfund (ca. 12 Euro), wird aber ab dem 9. April auf 16 Pfund (ca. 19 Euro) steigen. Um Verzögerungen und Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen, die Genehmigung mindestens drei Werktage vor der geplanten Einreise zu beantragen.

Einreisebestimmungen für Großbritannien ab April 2025
Ab dem 2. April 2025 benötigen Bürger aus der EU und der Schweiz eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einzureisen. Diese neue Regelung wird mit einer signifikanten Gebührenerhöhung von 60 Prozent einhergehen. Der Antrag auf die ETA, der bislang 10 Pfund betrug, wird ab dem 9. April 2025 16 Pfund kosten. Dies bedeutet, dass Reisende, die bereits ab dem 5. März 2025 mit ihren Anträgen beginnen, die aktuellen, niedrigeren Gebühren nutzen können.
Für den Antrag wird dringend empfohlen, die „UK ETA“-App zu verwenden, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Reisende, die kein kompatibles Smartphone besitzen, sollten sich an Freunde oder Familienmitglieder wenden, um deren Geräte zu nutzen. Dies kann erhebliche Schwierigkeiten im Prozess vermeiden. Besondere Vorsicht ist geboten: Das Europäische Verbraucherzentrum warnt vor hohen Vermittlergebühren, die oft von Drittanbietern verlangt werden. Diese können weit über dem Preis liegen, den man bei einem Direktantrag über die offizielle App zahlen würde.
Die Verpflichtung zur ETA gilt nicht nur für Deutsche, sondern auch für Staatsangehörige aus anderen Ländern wie Kanada, den USA und Australien. Die Notwendigkeit, einen Antrag zu stellen, kann Unerfahrenheit oder Verwirrung unter den Reisenden hervorrufen, insbesondere wenn sie online nach Informationen suchen. Verbraucherschützer betonen, dass eine Suche nach der britischen ETA im Internet möglicherweise zu Betrugsversuchen führen kann, wobei Reisende in die Falle von unseriösen Anbietern geraten können, die ihnen überteuerte Dienste anbieten.
Die Maßnahmen zur Einführung der ETA sind darauf ausgelegt, die Einreiseformalitäten zu verschärfen und die Sicherheit zu erhöhen. Dies könnte jedoch kurzfristig zu einem Rückgang des Reiseverkehrs nach Großbritannien führen, während Reisende die neuen Bestimmungen kennen und verstehen lernen müssen. Laut Schätzungen könnte dies die Tourismusbranche in der Region stark beeinflussen, da höhere Kosten und zusätzliche Formalitäten potenzielle Besucher abschrecken könnten. Mehr Details zur Gebührenerhöhung und Antragstellung sind auf den offiziellen Seiten der britischen Regierung und weiteren Informationsportalen wie heute.at, 20 Minuten und Check24 zu finden.

Neue Einreisebestimmungen für Großbritannien
Was Reisende wissen müssen
Ab dem 2. April 2025 benötigen alle Bürger der EU und der Schweiz eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um in das Vereinigte Königreich einzureisen. Die Gebühren für die ETA werden um 60 Prozent steigen, was bedeutet, dass Reisende sich auf höhere Kosten einstellen sollten. Diese neuen Bestimmungen betreffen vor allem die Planung von Reisen und erfordern eine rechtzeitige Vorbereitung. Wer die Beantragung rechtzeitig angeht, kann von günstigeren Preisen profitieren und mögliche Probleme am Flughafen vermeiden.
Einige praktische Aspekte, die zu beachten sind:
- Die Gebühren für die ETA betragen bis zum 8. April 2025 10 Pfund, steigen danach auf 16 Pfund.
- Die Beantragung erfolgt am besten über die UK ETA-App, die für iOS und Android verfügbar ist.
- Es ist ratsam, die Genehmigung mindestens drei Werktage vor der geplanten Einreise zu beantragen.
- Für Reisende ohne kompatibles Smartphone gibt es alternative Möglichkeiten über die offizielle Website der britischen Behörden.
Die neue Regelung könnte die Planung von Reisen nach Großbritannien komplizierter machen, daher ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und die Informationen über die ETA im Voraus zu recherchieren.
Einreisegenehmigung für Großbritannien: Änderungen und Kosten
Ab dem 2. April 2025 benötigen Reisende aus der EU eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einreisen zu können. Diese neuen Vorschriften betreffen auch deutsche Staatsangehörige, die bei der Einreise nicht mehr nur ihren Reisepass vorzeigen müssen. Zudem wird die Gebühr für die ETA kurz nach der Einführung um 60 Prozent auf 16 Pfund (ca. 19 Euro) erhöht.
Um die ETA zu beantragen, sollten Reisende dies mindestens drei Werktage vor der Einreise erledigen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Die Antragstellung erfolgt bevorzugt über die „UK ETA“-App, die sowohl für iOS als auch Android verfügbar ist. Reisenden ohne kompatibles Smartphone wird geraten, ein anderes Gerät zu nutzen. Während des Antrags müssen mehrere Sicherheitsfragen beantwortet und ein Foto des Reisepasses hochgeladen werden.
Ein zusätzliches Augenmerk sollte auch auf betrügerische Vermittler gelegt werden, die oft überteuerte Gebühren verlangen, wenn sie die Beantragung der ETA übernehmen. Verbraucherzentralen warnen vor diesen Angeboten, die insbesondere nach der Online-Suche nach der britischen ETA häufig auftauchen. Es ist daher ratsam, die Beantragung ausschließlich über offizielle Kanäle vorzunehmen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Ab dem 2. April 2025elektronische Reisegenehmigung (ETA) benötigen. Diese Maßnahme betrifft insbesondere Staatsangehörige, die derzeit ohne Visum einreisen können. Die Registrierung für die ETA kann nur online und über die offizielle App erfolgen.
Bis zum 8. April 2025 beträgt die Gebühr für die Beantragung der ETA lediglich 10 Pfund (rund 12 Euro), danach steigt der Preis aufgrund einer Preiserhöhung von 60% auf 16 Pfund (rund 19 Euro). Es wird empfohlen, den Antrag mindestens drei Werktage vor der geplanten Einreise zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden. Negativ betroffen sind Reisende, die auf betrügerische Vermittler im Internet stoßen, die höhere Gebühren verlangen und oft keine tatsächliche ETA ausstellen.
Diese Entwicklungen führen zu einer Komplexität und Teuerung von Reisen nach Großbritannien, was sowohl für Urlauber als auch für die Tourismusbranche ein bedeutendes Thema darstellt. Reisende müssen sich bewusst sein, dass sie alle erforderlichen Informationen rechtzeitig einholen, um ihre Reise reibungslos zu planen.