Allgemein

wichtige termine und empfehlenswerte tv-sendungen

entdecken sie die faszinierende welt der tv-shows – von atemberaubenden dramen über spannende krimis bis hin zu unterhaltsamen komödien. lassen sie sich inspirieren und finden sie ihre nächste lieblingssendung!

IN KÜRZE

  • Arnstadt: Konzert „Das Jüdische Choralbuch Quartett“ mit Avi Albers Ben Chamo – 29. März, 19:30 Uhr
  • Berlin: Gedenkveranstaltung 20 Jahre Denkmal für die ermordeten Juden Europas – 27. März, 18 Uhr
  • Celle: Vortrag „Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus“ von Philipp Peyman Engel – 27. März, 19 Uhr
  • Hannover: Konzert „Dunkelheit in Licht verwandeln“ mit Rabbi Danny Bergson – 25. März, 19 Uhr
  • Holzminden: Vortrag „Musik und Judentum“ von Jean Goldenbaum – 26. März, 19:30 Uhr
  • Leipzig: Lesung „Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne“ mit Ayala Goldmann – 29. März, 19 Uhr
  • Magdeburg: Interkulturelle Begegnung „Was du schon immer über das Judentum wissen wolltest“ – 20. März, 18 Uhr
  • TV-Tipps: „Starke Meinung zu brennenden Themen“ – 21. März, 9:00 Uhr MDR Kultur Radio
  • TV-Tipps: „East Side“ – 21. März, 21:45 Uhr arte TV
  • TV-Tipps: „Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach Morgen“ – 23. März, 0:15 Uhr NDR TV
  • TV-Tipps: „Junaït“ – 27. März, 21:30 Uhr DLF Kultur Radio

Arnstadt
Konzert: »Das Jüdische Choralbuch Quartett« – Der israelische Komponist Avi Albers Ben Chamo thematisiert in seinen Werken Freundschaft, Familie und menschliches Miteinander mit jüdischen Texten.
Sa 29. März, 19.30 Uhr | Rathaus, Markt 1

Berlin
Gedenkveranstaltung: »20 Jahre Denkmal für die ermordeten Juden Europas« – Moderation: Knut Elstermann. Anmeldung bis zum 25. März.
Do 27. März, 18 Uhr | Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2

Celle
Vortrag: »Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus, wieder und immer noch« von Philipp Peyman Engel.
Do 27. März, 19 Uhr | Synagoge, Im Kreise 24

Hannover
Konzert: »Dunkelheit in Licht verwandeln« mit Rabbi Danny Bergson und Verbindung zwischen Purim und Pessach.
Di 25. März, 19 Uhr | Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39

Leipzig
Lesung: »Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne« mit Ayala Goldmann, die über Konflikte in der jüdischen Gemeinde berichtet.
Sa 29. März, 19 Uhr | Capa-Haus, Jahnallee 61

Einschalten – TV und Radio

»Starke Meinung zu brennenden Themen«: Der israelische Schriftsteller Etgar Keret diskutiert in seinem neuen Band existenzielle Fragen.
Freitag, 21. März, 9.00 Uhr MDR Kultur Radio

»East Side«: Momi, ein israelischer Ex-Agent, navigiert Immobiliengeschäfte in Ost-Jerusalem.
Freitag, 21. März, 21.45 Uhr arte TV

»Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach Morgen«: Adam steht vor schwierigen Vorwürfen.
Sonntag, 23. März, 0.15 Uhr NDR TV

»Junaït«: Das Lübecker Trio kombiniert Klezmer und Weltmusik in ihrem Debütalbum.
Donnerstag, 27. März, 21.30 Uhr DLF Kultur Radio

Einführung in wichtige Termine und empfehlenswerte TV-Sendungen

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, wichtige Ereignisse im Auge zu behalten und gleichzeitig die besten Fernsehinhalte zu entdecken. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über bedeutende kulturelle Veranstaltungen und empfehlenswerte TV-Sendungen, die Sie nicht verpassen sollten. Wir werden einen Überblick über interessante Termine in verschiedenen Städten geben, gefolgt von erstklassigen TV-Highlights, die Ihnen einen unvergesslichen Fernsehabend bescheren können.

Wichtige kulturelle Termine

Die kulturelle Landschaft Deutschlands ist vielfältig und reichhaltig, sodass es für jeden etwas Interessantes zu entdecken gibt. Hier sind einige herausragende Veranstaltungen, die Sie in den kommenden Wochen in verschiedenen Städten besuchen sollten.

Arnstadt: Das Jüdische Choralbuch Quartett

In Arnstadt wird am 29. März um 19:30 Uhr ein Konzert des »Das Jüdische Choralbuch Quartett« stattfinden. Der israelische Komponist und Maler Avi Albers Ben Chamo wird Themen wie Freundschaft und Familie in traditionellen sowie zeitgenössischen jüdischen Texten aufgreifen. Diese werden auf Hebräisch gesungen und sind mit Einflüssen von Bach versehen. Dieses Konzert verspricht, ein bewegendes Erlebnis zu werden.

Berlin: Gedenkveranstaltung zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas

In Berlin findet am 27. März um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung und ein Gespräch mit dem Titel »20 Jahre Denkmal für die ermordeten Juden Europas – 25 Jahre Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas« statt. Die Veranstaltung wird von Knut Elstermann moderiert. Eine Anmeldung ist bis zum 25. März unter veranstaltungen@stiftung-denkmal.de erforderlich. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, um sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und Erinnerungen zu teilen.

Celle: Vortrag über Deutsche Lebenslügen

In Celle wird am 27. März um 19 Uhr ein Vortrag von Philipp Peyman Engel, dem Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, unter dem Titel »Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus, wieder und immer noch« stattfinden. Dieser Vortrag wird sicherlich viele zum Nachdenken anregen und wichtige Themen aufgreifen, die auch in der heutigen Zeit relevant sind.

Hannover: Konzert mit Rabbi Danny Bergson

Rabbi Danny Bergson aus Manchester wird in Hannover am 25. März um 19 Uhr ein Konzert unter dem Titel »Dunkelheit in Licht verwandeln« geben. Der Vortrag wird eine Brücke zwischen Purim und Pessach schlagen und moderne sowie traditionelle jüdische Musik in den Kontext setzen. Ein zweifellos bereicherndes Erlebnis für Liebhaber der Musik.

Holzminden: Jean Goldenbaum und seine musikalische Reise

In Holzminden wird der Komponist und Musikwissenschaftler Jean Goldenbaum am 26. März um 19:30 Uhr sein neuestes Werk mit dem Titel »Musik und Judentum« vorstellen. Der Abend wird mit Aphorismen zu verschiedenen Themen abgerundet und bietet die Möglichkeit, sich über die Bedeutung von Musik in der jüdischen Kultur zu informieren.

Leipzig: Lesung mit Ayala Goldmann

In Leipzig wird am 29. März um 19 Uhr die Lesung »Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne« von Ayala Goldmann stattfinden. Diese Lesung verspricht, interessante Einblicke in die Konflikte innerhalb der jüdischen Gemeinde zu geben und persönliche Erfahrungen zu teilen. Ein absolutes Muss für Literatur- und Kulturliebhaber.

Magdeburg: Interkulturelle Begegnung

In Magdeburg lädt das »einewelt haus« am 20. März um 18 Uhr zu einer interkulturellen Begegnung mit dem Titel »Was du schon immer über das Judentum wissen wolltest« ein. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit jüdischer Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen und verschiedene Perspektiven zu hören.

Empfehlenswerte TV-Sendungen

Nun wenden wir uns den Fernsehsendungen zu, die Sie an Ihrem Bildschirm fesseln werden. Von packenden Dokumentationen über fesselnde Serien bis hin zu interessanten Filmprogrammen – hier sind einige der besten Empfehlungen für kommende Fernsehabende.

Starke Meinung zu brennenden Themen

Am Freitag, den 21. März um 9:00 Uhr wird im MDR Kultur Radio der israelische Schriftsteller Etgar Keret zu hören sein. Er gilt als Meister der Kurzgeschichte und wird in seinem neuen Band apokalyptische Szenarien entwerfen, die grundlegende existenzielle Fragen des Lebens aufgreifen. Ein fesselndes Radioerlebnis für alle Literaturinteressierten.

East Side

Eine spannende neue Serie mit dem Titel »East Side« wird am Freitag, den 21. März um 21:45 Uhr auf arte TV ausgestrahlt. Momi, ein israelischer Ex-Agent, ist in Immobiliengeschäfte zwischen arabischen Bewohnern Ost-Jerusalems und jüdischen Siedlern verwickelt. Diese Serie ist nicht nur spannend, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die komplexe Realität der Region.

Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach Morgen

Am Sonntag, den 23. März um 0:15 Uhr wird im NDR TV die Sendung »Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach Morgen« ausgestrahlt. Die Geschichte folgt Adam, der den ehemaligen Ortsgruppenleiter Zettler für seine Einweisung ins KZ verantwortlich macht, jedoch keine Beweise erbringen kann. Zettler weist alle Vorwürfe zurück und erhält den sogenannten Persilschein. Diese Sendung beleuchtet dunkle Kapitel der Geschichte und regt zum Nachdenken an.

Junaït

Das Lübecker Trio Junaït wird am Donnerstag, den 27. März um 21:30 Uhr im DLF Kultur Radio präsentiert. Das Trio verbindet Klezmer und Weltmusik und präsentiert ihr Debütalbum »Nachtbus«, das niederdeutsche Klassiker, türkische Traditionals sowie osteuropäische und hebräische Melodien vereint. Ein musikalisches Erlebnis, das die Vielfalt und Verbundenheit der Kulturen feiert.

Die besten Tipps für das aktuelle TV-Programm

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren großartigen Tipps für das aktuelle TV-Programm sind, können Sie auf verschiedene Plattformen zugreifen, um die besten Auswahlen zu finden. Websites wie TV SPIELFILM, TV TODAY und TVinfo bieten regelmäßig aktuelle Informationen über die besten Sendungen und Filme.

Zusammengefasst finden Sie auf TV Tipps Hinweise darauf, welche Sender die interessantesten Programme ausstrahlen. Bleiben Sie dran, um alle Film- und Serienhighlights nicht zu verpassen!

entdecken sie die besten tv-serien, von zeitlosen klassikern bis zu aktuellen hits. lassen sie sich von fesselnden geschichten und unvergesslichen charakteren mitreißen.

Arnstadt lädt am 29. März um 19:30 Uhr zu einem Konzert mit dem Titel »Das Jüdische Choralbuch Quartett« ein. Der israelische Komponist Avi Albers Ben Chamo wird traditionelle und zeitgenössische jüdische Texte, gesungen auf Hebräisch, präsentieren. Seine Themen von Freundschaft, Familie und menschlichem Miteinander machen dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.

In Berlin findet am 27. März um 18 Uhr eine relevante Gedenkveranstaltung statt, die das 20-jährige Bestehen des Denkmals für die ermordeten Juden Europas würdigt. Moderiert von Knut Elstermann, wird diese Veranstaltung wichtige Perspektiven auf die jüdische Geschichte und Kultur bieten.

Am selben Tag, jedoch in Celle, wird ein informativer Vortrag mit dem Titel »Deutsche Lebenslügen – Der Antisemitismus, wieder und immer noch« stattfinden. Philipp Peyman Engel, der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, wird um 19 Uhr in der Synagoge sprechen. Diese Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit, um mehr über das anhaltende Problem des Antisemitismus zu erfahren.

Hannover erwartet am 25. März um 19 Uhr einen besonderen Abend mit Rabbi Danny Bergson, der in seinem Konzert »Dunkelheit in Licht verwandeln« jüdische Musiktraditionen verbindet. Seine Analyse der Verbindung zwischen Purim und Pessach wird das Publikum zum Nachdenken anregen.

In Holzminden wird am 26. März um 19:30 Uhr der Komponist und Musikwissenschaftler Jean Goldenbaum sein neuestes Werk »Musik und Judentum« präsentieren, das das Publikum mit tiefgründigen Aphorismen begeistern wird.

Leipzig bietet am 29. März um 19 Uhr eine Lesung mit Ayala Goldmann, die in »Der Schofar-Flashmob und andere schräge Töne« von ihren Erfahrungen mit Konflikten innerhalb der jüdischen Gemeinde berichtet. Diese Veranstaltung beleuchtet interessante Perspektiven über das jüdische Leben.

Für alle, die das Medium TV bevorzugen, sollte man am 21. März um 9 Uhr MDR Kultur Radio einschalten, um »Starke Meinung zu brennenden Themen« mit dem israelischen Schriftsteller Etgar Keret zu verfolgen. Seine Kurzgeschichten sind für ihre tiefgründigen existenziellen Fragen bekannt.

Eine weitere Fernsehempfehlung für den 21. März um 21:45 Uhr ist »East Side« auf arte TV, wo die Geschichte des israelischen Ex-Agenten Momi erzählt wird, der in Immobiliengeschäfte zwischen arabischen Bewohnern und jüdischen Siedlern verwickelt ist.

Am 23. März um 0:15 Uhr auf NDR TV wird »Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach Morgen« ausgestrahlt. Diese berührende Geschichte über Verantwortlichkeit und die Graue der Vergangenheit wird die Zuschauer fesseln.

Last but not least, das Lübecker Trio wird am 27. März um 21:30 Uhr auf DLF Kultur Radio in »Junaït« Klezmer mit Weltmusik vereinen und das Publikum mit ihrer kreativen Mischung begeistern.

You may also like